Camaro
Ein Hengst, der schon in seinem ersten Fohlenjahrgang auch bei den Trakehnern übereugen konnte.
Name | Camaro † |
Rasse: | Trakehner |
Geb.: | 29.05.1997 - 18.11.2020 |
Farbe: | Rappschecke |
Stockmaß: | 1,71 m |
Abstammung: | Vater: Le Duc Mutter: Colored Beauty |
Anerkannt für
Trakehner,Pinto, ZfDP, Pferdestammbuch
- Anerkannt 2003
- Erster Scheckhengst mit Trakehner Abstammungsausweis
- Finalist beim Bundeschampionat der 5-jährigen Geländepferde 2002 in Warendorf
- Camaro qualifizierte sich auch 2003 wieder für das Bundeschampionat des Deutschen Geländepferdes
und erzielte im Finale einen hervorragenden 5. Platz
- Siegreich und hoch platziert in Dressur-, Springpferde- und Vielseitigkeitsprüfungen der Kl. A-L
- Camaro verfügt über ein hervorragendes Temperament und Interieureigenschaften.
Seine Leistungsbereitschaft ist beispielhaft!
- Nutzen Sie für Ihre Scheckenzucht einen wirklichen Leistungsträger!
- Auf dem Trakehner-Hengstmarkt 2007 stellte Camaro das teuerste Fohlen, welches den Höchstpreis
von 22.000,- € erziehlte.
- 2014 wird Camaro Elitehenst beim Pferdestammbuch Schleswig-Holstein
Das berühmte Camaro "C"
Auf unserem Gestüt können Sie sich aus der Nachzucht dieses tollen Scheckhengstes
viele, gute Jungpferde in allen Farben aussuchen.
Auch in anderen Verbänden ist Camaro aufgrund seiner außergewöhnlich schönen Zeichnung
ein gefragter Vererber. Mit den Prämien-Scheckhengsten Chess sowie dem Barockpinto Xzibit
und den gekörten Hengsten Camero und Diamond Colors kann er mittlerweile
4 gekörte Söhne vorweisen.
In der Zwischenzeit wurden noch 2 weitere Söhnen von ihm gekört
und zwar die beiden Rappscheckhengste Classix Royal und El Chakomo,
so das er nun 6 gekörte Söhne hat.
Auf der Trakehner-Körung 2013 wurde ein weiterer Sohn von ihm gekört und zwar der Halbblüter "Gabun",
so dass er nun 7 gekörte Söhne vorweisen kann.
Sieger-Stutenfamilie in Dänemark
Auch als Stutenmacher hat er sich bei dem Stutenschampionat der dänischen Warmblutzucht
einen Namen gemacht. Dort siegte die Stutenfamilie der "Roxi Music" und erhielt zudem
den Ehrenpreis.
Zahlreiche Prämien- und Siegerfohlen, zu denen auch das teuerste Fohlen der Auktion 2007 „Carlotta“ (22.000,- €) gehört, vertreten diese auffällige und sportliche Hengstlinie.
Im Jahr 2006 waren gleich mehrere Fohlen für das
Fohlenchampionat qualifiziert.
Zur Zeit ist Camaro aus dem Sport genommen,
da er in diesem Jahr sehr viel zu besamen hat und ersteinmal
für viele gute, bunte Nachtzucht sorgen soll.
Hier 2 wunderschöne Aufnahmen die wiederspiegeln wie glücklich Camaro auf der Weide ist.
Decktaxe auf Anfrage